Es ist gar nicht so einfach, während des Studiums alle Leistungsnachweise pünktlich zu erbringen, die Seminare gut vor- und nachzubereiten und dabei genug Zeit für sich zu haben. Um eine ausgewogene “Study-Life-Balance” zu halten und mit dem nötigen Vorlauf Referate, Hausarbeiten oder Prüfungen vorzubereiten, hilft eine vorausschauende Planung. Der Grüne Faden bietet dir viel Platz, wichtige […]
weiterlesenIm Nutzgarten: Gartensaison planen mit dem Grünen Faden
Den Gemüseanbau richtig planen und sich über selbst geerntete, frische Zutaten auf dem Teller freuen – mit dem Grünen Faden hast du deine Pflanzprojekte im Blick.
weiterlesenSo funktioniert der Zykluskalender
Mit dem Zykluskalender kannst du den Rhythmus deiner Periode bestimmen. So hast du deine fruchtbaren Tage im Blick und weißt, wann die nächste Menstruation kommt.
weiterlesenZiele erreichen mit dem Grünen Faden
Ziele und Träume hat wahrscheinlich jeder im Leben, und das ist wichtig. Sie schriftlich festzuhalten und in kleine Unterziele aufzuteilen, sogar noch mehr. Denn dadurch werden sie viel greifbarer, und es fällt leichter, sie tatsächlich zu erreichen. Der Grüne Faden hilft dir mit fünf einfachen Schritten, diesen Weg zu gehen und einfach mal loszuträumen.
weiterlesenWarum ein undatierter Kalender der bessere Kalender ist
Ein Kalender ohne Datum … Das hört sich erst einmal ganz schön unpraktisch an! Tatsächlich bringt ein undatierter, zeitloser Planer eine ganze Reihe Vorteile mit sich und leistet einen großen Beitrag zur Müllvermeidung. Lies weiter um zu erfahren, warum ein undatierter Kalender der bessere Kalender ist. Warum ist der Grüne Faden undatiert? Ein undatierter Kalender, […]
weiterlesen7 Kalenderhacks – Geniale Tricks für deinen Planer
Von der Kalender-App wieder zurück zum Terminplaner auf Papier zu wechseln, ist für viele inzwischen zum beliebten Werkzeug zur Entschleunigung, Fokussierung und Inspiration geworden. Mit diesen sieben Tricks wird dein Kalender – und natürlich auch der Grüne Faden – trotzdem richtig smart! 1. Mini-Inhaltsverzeichnis Für Terminplaner mit verschiedenen Inhalten ist ein Inhaltsverzeichnis sehr nützlich. So ist […]
weiterlesenHerzchen-Lesezeichen
Wenn dir die beiden Lesebändchen zum Markieren und Wiederfinden von Seiten im Grünen Faden nicht ausreichen, kannst du zusätzliche Herzchen-Lesezeichen aus Papier falten. Sie werden einfach auf eine Ecke der Seite gesteckt und stehen nicht über, sodass sie weder beim Transport verknicken noch zusätzlichen Platz in der Tasche benötigen. Mit so einem Origami-Herzchen (oder auch […]
weiterlesenWas bedeutet der Kreis?
Die Randsymbole des Grünen Fadens lassen sich auf vielfältige Weise nutzen, und Blatt, Apfel, Fahrrad, Buch, Stern und Herz sind relativ selbsterklärend. Male zum Beispiel das Blatt an, wenn du den Tag im Grünen verbracht hast, ein farblich gekennzeichnetes Fahrrad erinnert dich an deine sportlichen Vorhaben, und der Stern kann besondere Erlebnisse und Highlights markieren. […]
weiterlesenDie Bullet-Journal-Methode
Anstelle eines komplett vorgedruckten Kalenders kann man auch ein einfaches Notizbuch als Kalender verwenden. Angefangen auf vollkommen leeren Seiten bleiben darin auf kreative Art und Weise die To-Dos für den Tag und Termine für die kommenden Wochen und Monate im Blick. Immer mehr Leute nutzen diese Art der Planung, genannt Bullet Journal, weil sie ihnen […]
weiterlesenNotiztasche im Dreiecksformat
Auf der Buchdeckelinnenseite des Grünen Fadens ist Platz für eine Notiztasche zum Selberbasteln vorgesehen. Darin können zum Beispiel Kassenzettel, Bahntickets, schmale Flyer oder jeder beliebige andere Zettelkram verstaut werden. Noch ein bisschen mehr Platz bietet eine Notiztasche im Dreiecksformat, die du alternativ basteln und ins Buch einkleben kannst. Schablone für die Dreieckstasche Drucke die Vorlage […]
weiterlesen