Lerne mit dieser Anleitung, ein Federmäppchen zu nähen! Und schon hast du alle deine Lieblingsstifte immer griffbereit. Denn für jeden Planer oder jedes Notizbuch werden Stifte benötigt – so auch für den Grünen Faden. Optimal aufbewahren lassen sie sich in einem Stiftemäppchen (auch Schlampermäppchen genannt), das dank eines integrierten Gummibandes direkt am Buch befestigt werden […]
weiterlesenSchlagwort: Kreativität
DIY-Lesebändchen: Zusätzliches Lesezeichen selber machen
Mit Lesebändchen findet man eine bestimmte Seite schnell wieder. Falls dein Buch noch keine solche Lesebändchen wie der Grüne Faden hat oder du einfach mehr als zwei benötigst, kannst du auf mehrere Arten ein Lesezeichen selber machen. Hier steht, wie es geht …
weiterlesenSchutzumschlag für deinen Kalender selber nähen
Wenn du einen Taschenkalender wie den Grünen Faden immer bei dir trägst, kann es schon vorkommen, dass er von außen einigen Stößen ausgesetzt ist. Um ihn vor Kratzern und Dellen zu bewahren, nähe dir am besten einen Schutzumschlag! Schutzumschlag aus einer alten Jeans Aus einer alten Jeans lässt sich ganz hervorragend ein Schutzumschlag für deinen […]
weiterlesenStiftehalter nähen oder einkleben: So finden noch mehr Schreibwerkzeuge Platz
An jedem Grünen Faden befindet sich bereits ein Stiftehalter für dein liebstes und wichtigstes Schreibwerkzeug. Wer allerdings noch mehr Platz für Schreibzubehör braucht, der kann sich eine zusätzliche Stiftschlaufe selber basteln und einkleben oder in wenigen Schritten eine Stiftetasche nähen. Sie bietet sogar Platz für zwei oder mehr Stifte und wird einfach um den Buchdeckel gespannt. Eine […]
weiterlesen7 Kalenderhacks – Geniale Tricks für deinen Planer
Von der Kalender-App wieder zurück zum Terminplaner auf Papier zu wechseln, ist für viele inzwischen zum beliebten Werkzeug zur Entschleunigung, Fokussierung und Inspiration geworden. Mit diesen sieben Tricks wird dein Kalender – und natürlich auch der Grüne Faden – trotzdem richtig smart! 1. Mini-Inhaltsverzeichnis Für Terminplaner mit verschiedenen Inhalten ist ein Inhaltsverzeichnis sehr nützlich. So ist […]
weiterlesenHerzchen-Lesezeichen
Wenn dir die beiden Lesebändchen zum Markieren und Wiederfinden von Seiten im Grünen Faden nicht ausreichen, kannst du zusätzliche Herzchen-Lesezeichen aus Papier falten. Sie werden einfach auf eine Ecke der Seite gesteckt und stehen nicht über, sodass sie weder beim Transport verknicken noch zusätzlichen Platz in der Tasche benötigen. Mit so einem Origami-Herzchen (oder auch […]
weiterlesenDie Bullet-Journal-Methode
Anstelle eines komplett vorgedruckten Kalenders kann man auch ein einfaches Notizbuch als Kalender verwenden. Angefangen auf vollkommen leeren Seiten bleiben darin auf kreative Art und Weise die To-Dos für den Tag und Termine für die kommenden Wochen und Monate im Blick. Immer mehr Leute nutzen diese Art der Planung, genannt Bullet Journal, weil sie ihnen […]
weiterlesen